Christine Fausten
2. Wochenende: 23./24.09.2017
Kunstpunkt 213
Malerei | Skulptur / Plastik | Zeichnung
Niederlöricker Straße 88 -Klärwerk Lörick- 40667 Meerbusch
Tel. 0152.29 70 83 85
christinefausten@gmx.ch
www.christinefausten.ch
bei Ulrike Holthöfer
Kunstpunkt auf Karte zeigen
Tel. 0152.29 70 83 85
christinefausten@gmx.ch
www.christinefausten.ch
bei Ulrike Holthöfer
Kunstpunkt auf Karte zeigen

Galerie Kulturforum Laufen, Schweiz 2017
Christine Fausten, geboren in Düsseldorf, studierte von 1992-97 an der Kunstakademie ihrer Heimatstadt Malerei bei Prof. Gotthard Graubner. Später studierte die Künstlerin von 2001-04 an der Hochschule für Musik in Basel zusätzlich Musikpädagogik. Neben regelmässigen Ausstellungen in Deutschland und der Schweiz zeigte Christine Fausten ihre Werke in Japan, Italien und Serbien.
Ihr bisheriges Oeuvre ist äusserst vielseitig. Zusammen mit der Malerei gehören dreidimensionale Objekte und Figuren, sowie in verschiedenen Projekten die Einbeziehung von Musik und Performance zu ihrem künstlerischen Schaffen. Malerei, Zeichnungen, schwebende Objekte und textile Skulpturen stehen im Raum in intensiver Relation zueinander.
Zunächst ein Ort des Bewahrens und der Erinnerungen geht von ihren stofflichen Figuren eine berührende Faszination aus. Die weichen Materialien verleihen den »Puppen« eine sinnliche Körperhaftigkeit, kleine Fundstücke wecken dabei einen humorvollen Dialog im aufmerksamen Betrachter. Seit diesem Jahr fügt sie ihrem künstlerischen Schaffen neu die Druckgrafik hinzu.
Edition/Basel. Kunstschaffende aus fünf Kontinenten präsentieren ihre gemeinsam erarbeitete Druckedition
Ihr bisheriges Oeuvre ist äusserst vielseitig. Zusammen mit der Malerei gehören dreidimensionale Objekte und Figuren, sowie in verschiedenen Projekten die Einbeziehung von Musik und Performance zu ihrem künstlerischen Schaffen. Malerei, Zeichnungen, schwebende Objekte und textile Skulpturen stehen im Raum in intensiver Relation zueinander.
Zunächst ein Ort des Bewahrens und der Erinnerungen geht von ihren stofflichen Figuren eine berührende Faszination aus. Die weichen Materialien verleihen den »Puppen« eine sinnliche Körperhaftigkeit, kleine Fundstücke wecken dabei einen humorvollen Dialog im aufmerksamen Betrachter. Seit diesem Jahr fügt sie ihrem künstlerischen Schaffen neu die Druckgrafik hinzu.
Edition/Basel. Kunstschaffende aus fünf Kontinenten präsentieren ihre gemeinsam erarbeitete Druckedition